Sie befinden sich hier: Startseite > 

Stadtradeln vom 09.-29. Mai 2025

Jetzt auf www.stadtradeln.de nach Zweiflingen
suchen, registrieren und mitradeln!
Zweiflingen tritt wieder in die Pedale, und freut sich über alle Mitradler.

Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 09.05. tritt ganz Zweiflingen beim STADTRADELN wieder in die Pedale

Das 5. Stadtradeln 2025 im Hohenlohekreis findet vom Freitag, 9. Mai bis Donnerstag, 29. Mai 2025 statt. In diesem Zeitraum sind Radfahrbegeisterte eingeladen, gemeinsam Kilometer zu sammeln und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Ziel ist es, in Teams über drei Wochen hinweg so viele Kilometer wie möglich zu radeln – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich gleich dreifach: Wer in die Pedale tritt, stärkt nicht nur die Gemeinschaft und die eigene Gesundheit, sondern schont auch das Klima. Ab sofort können sich alle Interessierten online unter www.stadtradeln.de anmelden. Voraussetzung für die Teilnahme ist lediglich, in der Kommune oder im Landkreis zu leben, zu arbeiten, eine Schule zu besuchen oder einem Verein anzugehören.

STADTRADELN-App

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Über das STADTRADELN 

Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein. Mehr erfahren unter www.radkultur-bw.de

 

Öffnungszeiten Rathaus:
Mo8.00 - 12.0013.00 - 18.00
Di8.00 - 12.0013.00 - 17.30
MiGeschlossenGeschlossen
Do8.00 - 12.00Geschlossen
Fr8.00 - 12.00Geschlossen
Öffnungszeiten Standesamt:
Mo8.00 - 12.00
Di8.00 - 12.00 und 13:00 - 17:30 
Do8.00 - 12.00
Fr8.00 - 12.00
Und nach telefonischer Vereinbarung.
Bankverbindungen
Sparkasse Hohenlohekreis
IBANDE41 6225 1550 0000 0007 56
BICSOLADES1KUN
Raiffeisenbank Hohenloher Land eG
IBANDE26 6006 9714 0460 2460 03
BICGENODES1IBR